Semester: WiSe 2023/24

Medientheorie, wie ich sie verstehe, beschäftigt sich mit den tragenden Strukturen der Wahrnehmung, des Wissens und der Kommunikation, die sich über Technologien in gesellschaftliche Lebenszusammenhänge einprägen. Technologien nicht nur als Gebrauchsobjekte, sondern sie als materielle Bedingung und formgebende Kraft für die Architektur unserer Weltbezüge zu denken, bildet seit Langem ihr zentrales Anliegen. Dieser Kurs möchte anhand exemplarischer Lektüren in Begriffe und Ansätze der Medientheorie einführen und dabei erklären, wie diese als interdisziplinäres Unternehmen Felder wie Technik- und Ideengeschichte, Architekturgeschichte, kritische Infrastrukturforschung oder Wissensgeschichte in einen produktiven Dialog miteinander bringt.

Semester: WiSe 2023/24
Semester: WiSe 2023/24

Dank ChatGPT steht das Thema der künstlichen Intelligenz seit Monaten im Zentrum gesellschaftlicher und kultureller Debatten. Damit erreichen Diskussionen eine breitere Öffentlichkeit, die im wissenschaftlichen Kontext schon seit Jahrzehnten geführt werden.

Das Seminar widmet sich seinem Thema aus zwei Perspektiven. Wir schauen in die Geschichte der philosophischen Auseinandersetzung mit der Idee künstlicher Intelligenz und diskutieren aktuelle philosophische Positionen, beispielsweise zu erkenntnistheoretischen und ethischen Fragen der Entwicklung sogenannter intelligenter Maschinen.

Der genaue Seminarplan wird von uns in der ersten Sitzung gemeinsam erarbeitet.

Semester: WiSe 2023/24

Short description: This seminar series in transcultural musicology introduces students to the diversity of musical expressions of the world’s peoples in all their variety, uniqueness, and expressivity, as well the historical and contemporary settings in which they appear. The course advances direct experience of music in diverse cultural contexts and settings through classroom workshops and exercises.

The relationships between music, the society in which it is performed, and individual identities are surveyed and examined in this transcultural World Music course. Starting from the belief that music is defined by the human experiences it characterizes, the focus of this course is to present students with a broad overview of the world’s music, challenging existing boundaries between genres and physical locations. As the accessibility to the music of other cultures is now a much simpler affair than it was in the past, new questions emerge as to how much is actually known about the backgrounds, attitudes, and personal histories of the genres and the performers and vocalists that create these new musical topoi. These questions are not only confined to whether we understand the enchantment, longing, and spirituality of the World Music which now surrounds us, but also to what we can learn to enhance our comprehension, appreciation, and performance of the various transcultural musical environments that are currently available to us.

Students are called to observe how musical practices express, shape, and allow individuals and groups to collectively construct and negotiate identity, ethnicity, genre, spirituality, and class. By assessing both modern and historical musical practices in their traditional and contemporary settings, the challenge is to examine how changes in (the definition of) music as a social practice have mapped out reactions to globalization, immigration, and modernity.

Student seminars are enriched with videos and sound recordings, and involve discussions of set readings as well as an aural analysis of selected musical examples. World music genres under study will include examples from The Global Jukebox Project (Scotland, Japan, Papua New Guinea, Northwest Pakistan, Germany, and Vietnam, among others).

 

At the end of the seminar series, students are expected to:

·         trace distinct- and blended-world music genres within their respected historical, sociocultural, and global contexts.

·         Identify and appreciate diverse world music genres on the basis of their aesthetic differences.

·         Procure an analysis of world music songs and music using a simplified version of Alan Lomax’s cantometrics, taking into consideration socio-cultural performative dimensions

 

Assessment: Hausarbeit (50%), & in-class journal to record responses to set listenings and analyses (50%).


Semester: WiSe 2023/24


Short description: The aim of this seminar series is to introduce students to the techniques and methods necessary for fieldwork in ethno/transcultural musicology, ranging from remote tribes in Papua New Guinea all the way to urban settings in the Berlin nightclub scene. Conceptual, ethical, and methodological issues are discussed, and a substantial practical component is included.

In this course, we seek to bridge the gap between theoretical methodological approaches and practice-based research in the field by placing a focus on the experiential, tangible, and subjective dimensions of music ethnography. We emphasize on the dialogue between theory and practice of qualitative fieldwork research in contemporary settings, where all genres of music are created, performed, and consumed. Past projects include fieldwork reports on student orchestras, female composers, live electronic music, DIY music, the role of pop music in everyday life, and the relationship between spirituality and music. The course includes both theoretical seminars as well as workshops whose aim is to introduce students to issues related to observation, interview techniques, listening practices, social skills for conducting qualitative research, and analysis techniques of qualitative data. The general principles governing ethics in ethnomusicological research (e.g., consent, and the role of the researcher with the participants s/he studies) and audiovisual recordings are also presented.

At the end of the seminar series, students are expected to:

·         be aware of the main ethical and theoretical issues raised in fieldwork research in transcultural (ethno)musicology

·         be able to set up a fieldwork project in transcultural (ethno)musicology, using participant observation, interviews, and guided discussions

·         have a full grasp of qualitative data encoding and analysis

Assessment: Fieldwork project/essay (Hausarbeit in Englisch oder Deutsch). Kurssprache: Englisch.

Time slots for module delivery:

14 in-person seminars on Mondays, 12:00-14:00 throughout the semester (for the period between mid-October to mid-February), and 1 final “Blockseminar” on Saturday (10/2/2024), 10:00-14:00, which will include student project presentations and feedback.


Semester: WiSe 2023/24

Examenskolloquium, Professur für Medien und Wissen, HU Berlin

Wintersemester 2023/24, donnerstags 16.00 - 19.00 Uhr
Leitung: Prof. Dr. Axel Volmar
Ort: Pergamon-Palais, Georgenstraße 47, Raum 009

Examens- und Forschungskolloquium für Verfasser:innen von Masterarbeiten, Dissertationen, Habilitationen und wissenschaftlichen Publikationen. Der Rahmen des Kolloquiums wird außerdem zur Einladung von Gastvorträgen genutzt.

Semester: WiSe 2023/24

Die kulturellen Aufbrüche der griechischen Antike sind aufs engste mit einer Medienrevolution verbunden,, die vom Übergang von der Kultur der Mündlichkeit zur Kultur der Schriftlichkeit ausgeht: Veränderung der literarischen Kommunikation durch den Büchermarkt, der Platons Schriftkritik hervorruft; Übergang vom lauten zum stillen Lesen als Kulturtechnik, die dem Theater neue Freiheiten gibt, da Texte nachgelesen werden können; die Signalfeuerkette als frühe Form des Nachrichtenfernverkehrs wird zum Werkzeug von Klytaimnestras Rache in Aischylos' Drama "Agamemnon".                 In der griechischen Medienrevolution vom klassischen 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum späten Hellenismus werden erstmals bestimmte Medienprobleme artikuliert, die uns in der durch die Computerrevolution ausgelösten Folge medientechnologischer Sprunginnovationen (vom Internet/Social Web über die umfassende Digitalisierung bis zum Aufschwung der KI) in moderner Problemgestalt auch heute beschäftigen. Zwischen beiden Medienrevolutionen liegen historisch betrachtet Welten, doch es gibt wichtige Berührungspunkte. Ein solcher Berührungspunkt ist die Entdeckung der Fiktionalität, die sich von der gewöhnlichen Fiktion dadurch unterscheidet, dass sie keine Täuschungsabsicht verfolgt und daher auch als "gerechte Täuschung" (dikaios apathé) bezeichnet wird. Die Entdeckung der Fiktionalität ist die Folge des schwindenden Glaubens an die Mythen und schafft überhaupt erst ein ästhetisches Bewusstsein. Das revolutioniert das Theater ebenso wie die Bildkommunikation. Platon hat die Mimesis  als Darstellungsmodus der sinnlich-körperlichen Angleichung  ans Dargestellte polemisch ins Extrem getrieben. Wenn einer von den Göttern wie ein Maler, lässt er Sokrates zur Dialogfigur Kratylos sagen, "nicht nur deine Farbe und Gestalt nachbildete (...), sondern auch alles Innere ebenso machte wie das deinige, (...) dann auch Bewegung, Seele und Vernunft, wie dies alles bei dir ist, hineinlegte, und (...) alles wie du es hast noch einmal neben dir aufstellte; wären dies denn Kratylos und ein Bild des Kratylos, oder zwei Kratylos?" (Platon, Kratylos 432a). Euripides hat diese Konstellation in seiner "Helena" durchgespielt, um ein kritisches Medienbewusstsein der artifiziellen mimetischen Effekte zu erzeugen. Dieses Problem stiegert sich im heutigen Kontext in KI-Avataren zum Spiel mit der medientechnologisch herstellbaren Nichtunterscheidbarkeit von Fakt und Fake.

Semester: WiSe 2023/24

In dem Tutorium erarbeiten die Studierenden das Grundlagenwissen und die Basismethoden, auf denen das MA-Studium der Medienwissenschaft an unserem Institut aufbaut. Durch eine Aufarbeitung kanonischer Texte soll das Tutorium insbesondere der Orientierung in dem breiten Feld der Medientheorie dienen.

Die Teilnahme wird v.a. jenen MA-Studierenden dringend empfohlen, die nicht bereits ihr BA-Studium am Fachgebiet Medienwissenschaft der HU absolviert haben.

Die erste Lehrveranstaltung am Dienstag, 17. Oktober, findet für BA- und MA-Studierenden statt. Anschließend wird der Kurs im 14-tägigen Wechsel für BA- und MA-Studierende durchgeführt.

Semester: WiSe 2023/24

Performative Methoden haben seit einigen Jahren in den Geisteswissenschaften Konjunktur. Rekonstruktionen, Reenactments und Replikationen entgegnen dabei einer (auch funktionalen) Obsoleszenz historischer Materialien, Dinge und Apparate. Sie ermöglichen u.a. einen Zugang zu früheren Medientechnologien. Am Beispiel von Klangtechnologien kartografiert das Seminar verschiedene Ansätze „händischer“ Forschung, u.a. solche der (experimentellen) Medienarchäologie, Wissensgeschichte und Sound Studies. Neben einer theoretischen-Annäherung werden Methoden wie re-making, re-creating, re-working, reverse engineering, circuit bending usw. auch in praktischen Versuchen erprobt.

Semester: WiSe 2023/24

What is the relation between media, body techniques and technologies, and politics? How and where does this relation become manifested? In this seminar, we will employ “technopolitics” as a perspective for examining the merging of technology and political practice in the production of power structures. We will utilize studies from the history of technology, science and technology studies (STS), and environmental history to map changing degree of that merge. The seminar’s main site of investigation will be the more-than-human body. We will explore post-humanist approaches and consult various historical and recent examples that illustrate how the humanimal body and its residues have been important for the maintenance and dismantling of such power structures. Bridging scholarship from animal studies, the history of the body, and feminist theory, we will explore how labor, production, and reproduction of both humans and animals have been managed within particular technopolitical contexts, and examine the kinds of cultural work these bodies were supposed to be performing.

Semester: WiSe 2023/24

Medium Geld

Dienstags, 16-18 Uhr c.t.

Raum: Pergamonpalais - 0.09 / Georgenstraße 47

Dozent: Bernhard Vief


Kursbeschreibung: 

In seinem 1964 erschienenen Buch Understanding Media stellte der kanadische Medienwissenschaftler Marshall McLuhan fest:

„Keynes entdeckte die Dynamik des Geldes als Medium. Die eingehende Untersuchung dieses einen Mediums ist identisch mit dem Verfahren der gesamten Medienforschung.“ 

Dieses Zitat McLuhans soll den Anstoß geben, das Geld als Baustein in eine allgemeine Medientheorie sowie in den Prozess der Digitalisierung zu integrieren. Damit verbinden sich folgende Leitfragen:

1. Was ist Geld, und inwiefern ist es ein Medium?

Anhand verschiedener Erscheinungsformen des Geldes in Gegenwart und Geschichte soll eine wachsende Symbolisierung des Geldes vom Realwert zum reinen Informationswert nachgezeichnet werden. Beginnend mit Karl Marx‘ Formanalyse der Ware werden ökonomische Kategorien geklärt und in den Kontext einer medienwissenschaftlichen Begrifflichkeit gestellt: Ware/Wert/Informationswert, Transport/Austausch, (Wert-) Speicherung, Übertragung/Übersetzung, Kanal/Code.
Die Frage, wie Geld sinnvoll zu definieren ist, ist hochkomplex und wird uns das ganze Semester über begleiten. Außerökonomische Perspektiven sind z.B. Ansätze, die Geld aus dem Opferkult (Bernhard Laum) und Schuldbegriff (David Graeber) erklären. Bei Interesse können diese Ansätze in den Seminarplan aufgenommen werden.

2. Was ist Digitalisierung - vor dem Hintergrund der Bits als Elementar- und Universalzeichen?
Hier kommt ein Vordenker der Digitalisierung ins Spiel: Ferdinand de Saussure, Begründer der modernen Linguistik und „Vater des Strukturalismus“. Vor allem mit seiner formalen Auffassung von Sprache („Die Sprache ist eine Form und keine Substanz.“) und vom sprachlichen Wert als Element der Sprache nimmt Saussure vorweg, was wir heute als Bits (binary digits) bezeichnen. Die Impulse, die hier aus der Linguistik kommen, werden es erforderlich machen, den Formbegriff sowie den Begriff der so genannten „kleinsten Informationseinheit“ schärfer zu fassen. Es geht hier um einen relativen Wertbegriff im Gegensatz zu Karl Marx‘ objektiver Arbeitswertlehre.

3. Was ist digitales Geld, und wie sollte die Medienwissenschaft sich darauf einstellen?

Im Fokus steht wieder eine linguistische Fundierung, fußend auf Saussures Vergleich von Sprache und Geld. Dieser Vergleich wurde in der Rezeption Saussures zumeist als so genannte Wertmetapher interpretiert (Roland Barthes). Diesem Seminar liegt die Idee zugrunde, den Vergleich nicht als Metapher, sondern wörtlich zu nehmen. Unter dieser Maßgabe verschmelzen der Begriff der Sprache und der des Geldes zur Maschinensprache. Saussure liefert hier nebenbei die Grundlage für eine moderne Geldtheorie. Dieser zugegeben streitbare Blick auf Saussure rückt das digitale Geld in die Nähe eines formalen und intelligenten Sprachmodells, das wie Chat GPT mit Schriftkorpora zu operieren vermag. In diesen Zusammenhang sollen die Kryptowährungen,  der digitale Euro sowie der von China angekündigte digitale Yuan eingeordnet und – auch ethisch – bewertet werden.

Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich auf verschiedene Wissensgebiete einzulassen. Neben Studierenden der Medienwissenschaft, für die dieses Theorieseminar konzipiert ist, sind auch Interessierte aus anderen Fachbereichen eingeladen. Basisautoren sind Karl Marx, Ferdinand de Saussure, John Maynard Keynes, Marshall McLuhan. Die Literaturangaben erfolgen im Seminarplan.


Semester: WiSe 2023/24

The thriving field of history of knowledge has developed multiple strands across many historical disciplines in recent decades, but has yet to be underpinned by a rigorous methodological training. The Seminar’s program addresses this critical gap. Through the notion of “resources,” it offers a framework to bring the divergent historiographies of knowledge into structured dialogue, thus opening up new avenues of understanding and research. At the intersection of media studies, STS, history of science and technology, regional studies and art history, and history of the humanities, this course addresses the core concepts, methodologies, and historiographies necessary to disentangling the complex relationships between knowledge and its resources in a long-term and global perspective. Key to the agenda is a “historical-political epistemology.” This approach highlights the ways in which all kinds of knowledge are shaped historically and views critically their material and environmental effects to understand how political systems, technological infrastructures, and social interaction shape the resource economics of knowledge cultures.

Semester: WiSe 2023/24

Dieses Projektseminar bietet Studierenden die Möglichkeit, die technologische Vermittlung sozialer Beziehungen durch Medien wie Smartphones, Game Engines oder A.I. im Rahmen einer praktischen Projektarbeit (Einzel- oder Gruppenarbeit) zu erkunden. Ausgehend von einem materialistischen Standpunkt wollen wir versuchen, Medien in Bewegung, am Ort ihres Eingriffs in den Alltagsraum und als Teil größerer technologisch-industrieller Gefüge zu untersuchen, und dabei die in ihnen installierten und eingeschriebenen (aber oft unsichtbaren) Macht- und Handlungsprotokolle, und die Art und Weise, wie sie unsere Erfahrung strukturieren, wieder ans Licht bringen. Eine studentische Projektarbeit soll, im Unterschied zur klassischen Hausarbeit, als Ausstellung, Videoessay, Infographik, Performance, Programmierung oder in anderen Formaten umgesetzt werden und bietet entsprechend großen kreativen Freiraum. Erforderlich ist die Bereitschaft unter der Woche regelmäßig neben den Besuch der Lehrveranstaltung selbstständig am Projekt zu arbeiten.

Semester: WiSe 2023/24

Wo es Medien gibt, gibt es auch Formate. Formate und Formatierungen dimensionieren Medien und machen diese für die Aufnahme von Inhalten empfänglich. Mediale Infrastrukturen bedürfen zudem Formaten, um Inhalte und Daten interpretierbar, verwertbar und zirkulierbar zu machen. Formate bestimmen darüber hinaus über die spezifischen Erscheinungsweisen und Funktionalitäten von Medien und entscheiden wesentlich mit, was mit diesen konkret gemacht werden kann. Die in Formaten festgelegten Setzungen tragen so maßgeblich zur Profilschärfung von Medien bei.

 

Mit den ihnen eigenen Affordanzen prägen Formate zudem die Gebrauchskontexte und mithin die Praktiken der Produktion, Distribution und Rezeption von Medien entscheidend mit. Analysen der in sie eingegangenen Entscheidungen geben zudem Aufschluss über vorangegangene ökonomische wie auch kulturelle Aushandlungsprozesse sowie über die Organisation von Alltags- und Arbeitspraktiken. Obwohl Formate i.d.R. als vermeintlich neutrale Rahmungen von Inhalten erscheinen, schreiben sich in die technischen Standards medialer Formate ebenso auch gesellschaftliche Normvorstellungen sowie Kooperations- und Machtverhältnisse ein. Die Analyse von Formaten und der in sie eingegangenen Entscheidungen können so Aufschluss über vorausgegangene ökonomische und kulturelle Aushandlungsprozesse, soziokulturelle Normierungen sowie politische Absichten und Machtverhältnisse geben. Formatanalysen dienen daher nicht zuletzt dazu, spezifische Ein- und Ausschlüsse sichtbar und damit für Interventionen zugänglich zu machen.

 

Das Seminar wird begleitend zur Vorlesung „Transformationen des Formats“ (53501) angeboten. Es vertieft die in der VL behandelten Inhalte und bietet Raum zur praktischen Erprobung formatanalytischer Methoden in Form von Workshops, Gruppenarbeiten und eigenen kleinen Projekten im Feld der Formatforschung.

 

Semester: WiSe 2023/24
In der klassischen Mediengeschichtsschreibung sind Medien oft entweder über ihre jeweilige Medienspezifik oder aber in Abgrenzung zueinander vergleichend bestimmt worden. Die zunehmende Durchdigitalisierung der Gegenwart stellt den Erklärungswert dieser Ansätze jedoch zunehmend in Frage. Die VL möchte demgegenüber den Vorschlag machen, Medien im Allgemeinen und digitale Medien im Besonderen anhand ihrer Formate und Formatierungen zu bestimmen, denn: ohne Format gibt es kein Medium. Die VL wird dazu einen Überblick über grundlegende Positionen der medienwissenschaftlichen Formattheorie vermitteln, einen Einblick in den wachsenden Diskurs der (medien)wissenschaftlichen Formatforschung geben und Ansätze zum Verständnis und zur Anwendung verschiedener Methoden der Formatanalyse vorstellen.

Semester: WiSe 2023/24

Das Seminar führt in die grundlegenden Theorien, Methoden und Arbeitstechniken der Medienwissenschaft ein. Gelesen werden einschlägige und zukunftsweisende Texte des Fachs Medienwissenschaft. Zudem vermittelt das Seminar den Umgang mit fachspezifischen Terminologien sowie die methodischen Grundlagen der Medienhistoriografie, Medienarchäologie, Mediendramaturgie, der critical code studies und weiterer medienspezifischer Analyseverfahren. Die analytischen Zugänge umfassen u. a. traditionelle Medien (etwa Buch, Teleskop, Kompass), audiovisuelle Medien (etwa Radio, Film, Fernsehen, Video) sowie partizipative Medien (etwa Computerspiele, Internet, mobile Medien). Auf Basis eigener Recherchen (Einzel- oder Gruppenarbeit) erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in medienwissenschaftlichen Arbeitstechniken zu üben.

Semester: WiSe 2023/24

Das Seminar führt in die grundlegenden Theorien, Methoden und Arbeitstechniken der Medienwissenschaft ein. Gelesen werden einschlägige und zukunftsweisende Texte des Fachs Medienwissenschaft. Zudem vermittelt das Seminar den Umgang mit fachspezifischen Terminologien sowie die methodischen Grundlagen der Medienhistoriografie, Medienarchäologie, Mediendramaturgie, der critical code studies und weiterer medienspezifischer Analyseverfahren. Die analytischen Zugänge umfassen u. a. traditionelle Medien (etwa Buch, Teleskop, Kompass), audiovisuelle Medien (etwa Radio, Film, Fernsehen, Video) sowie partizipative Medien (etwa Computerspiele, Internet, mobile Medien). Auf Basis eigener Recherchen (Einzel- oder Gruppenarbeit) erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich in medienwissenschaftlichen Arbeitstechniken zu üben.

Semester: WiSe 2023/24

Das Tutorium dient der Einführung in die Grundlagen des medienwissenschaftlichen Arbeitens: Wie schreibe ich eigentlich eine Hausarbeit? Wie finde ich ein geeignetes Thema? Wie zitiere ich ordentlich? Im Verlauf des Tutoriums sollen Studierende Schritt für Schritt an das wissenschaftliche Schreiben herangeführt und bei der Ideenfindung für eine erste Hausarbeit begleitet werden. Außerdem soll den Studierenden die Möglichkeit gegeben werden, im Tutorium alle Fragen zu stellen, die sich zu Studienbeginn ergeben.

Semester: WiSe 2023/24