Organisation des SFB TRR 388

Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse

Diskriminierungskritische Lehre – Überlegungen zur Vermeidung und Bearbeitung von Diskriminierungen in der Lehre

Lehre findet nicht in einem diskriminierungsfreiem Raum statt. Gesellschaftliche Machtverhältnisse prägen auch die Strukturen von und Interaktionen an Hochschulen. Wie können wir unter diesen Bedingungen als Lehrende unsere Lehrveranstaltungen so gestalten, dass sie möglichst inklusiv sind und möglichst wenig diskriminieren? Im Workshop setzen wir uns mit den Herausforderungen und Möglichkeiten diskriminierungskritischer Lehre auseinander. Hierzu führen wir u.a. das Konzept Fehlerfreundlichkeit ein und stellen Ressourcen vor, vor allem aber treten wir in einen Austausch miteinander über unsere eigene Praxis.

https://bzhlprogramm.tu-berlin.de/e/DISKRIMINIERUNG-IN-DER-LEHRE


Semester: SoSe 2024
Semester: Semesterübergreifende Kurse

Diese Gruppe dient als Austauschplattform für Community Teilnehmer des AI SKILLS Projektes.

Im Rahmen der Communities of Practice bieten wir eine Plattform um …

  • den Diskurs über die Zukunft der KI-Bildung, Methoden und Technologien zu führen
  • KI-Bildung in ausgewählten Themenbereichen zu fokussieren
  • Hürden und Driver zu identifizieren, die die Behandlung von KI in der Lehre beeinflussen
  • Schlüsselakteur:innen in die Vernetzungs- und Community-Aktivitäten einzubeziehen
  • vorhandene KI-Bildung didaktisch zu optimieren
  • Zugang zu GPU Rechenleistung und IT-Infrastruktur
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: SoSe 2022
Semester: WiSe 2022/23
Semester: SoSe 2022

Dieses Moodle ist für alle Projektbeteiligten im CUBES Circle Projekt. Dies ist ein BMBF finanziertes Vorhaben, welches sich mit der ressourceneffizienten Produktion von Lebensmitteln in Hochseecontainern befasst. Die Plattform dient dem Austausch von Dokumenten und der Kommunikation.

www.cubescircle.de

Semester: Semesterübergreifende Kurse

Dieser Kurs dient der Vorbereitung des DINI-Wettbewerbs 2023/24.

Semester: WiSe 2023/24

Organisationsplattform zu Koordination des geplanten Ausstellungsprojektes 2024 zum 100. Todesjahr der Künstlerin in der Liebermann-Villa am Wannsee.


Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Dieses Forum möchte den Mitgliedern der AG Diversität der Humboldt-Universität als interne Kommunikationsplattform dienen. Diese versteht sich bspw. als Diskussionsforum und als virtuellen Ort des Austausches, bspw. von Erfahrungen und Informationen, anstehenden Veranstaltungen und dezentralen Maßnahmen. Zwischen den Sitzungen der AG ermöglicht sie auch die Präsentation konkreter Zwischenergebnisse und Feedback dazu.


Semester: Semesterübergreifende Kurse

Das Berliner Netzwerk Kunstgeschichte und Digitalität ist eine Arbeitsgemeinschaft von KunsthistorikerInnen der Berliner Universitäten (FU, htw, HU, TU)

Semester: Semesterübergreifende Kurse

Das Schlagwort Künstliche Intelligenz ist medial sehr präsent. Doch wie steht es eigentlich um KI in der Humboldt Universität zu Berlin?
Im Rahmen der Veranstaltung geben diverse Fachbereiche von der HU Berlin Einblicke in Ihre KI-Forschung, KI-Anwendung und Herausforderungen die mit KI einhergehen. So erhalten Sie eine Einblick in die KI aus Perspektive von Rechtslegung, Digital History, Sprachwissenschaften, Physik und Medizin, Ethik und anderen Bereichen.

Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse
Semester: Semesterübergreifende Kurse

Interdisziplinärer Lesezirkel für Nachwuchswissenschaftler*innen

Semester: Semesterübergreifende Kurse

Calls for transformations towards a sustainable future are growing louder. Universities are drivers of transformation research but have only recently been also understood as places where this needs to be implemented. Participants of this X Tutorial will be working in small groups on how to implement measures of the university sustainability strategy. After a series of keynote lectures about sustainability transformations by different speakers, students will co-create solutions using design thinking. As the final product participants will produce a project report for the University and posters, which they will present. Thus, this X-Tutorial contributes to the research agenda of universities as places of sustainability transformations and advances the implementation of Humboldt University's climate neutrality strategy. The tutorial will be held weekly (days, times and location are published on AGNES). The working languages are both German and English but you do not need to be fluent in either to participate. For more information please contact Camilla Geiger or David Verdugo-Raab.

MAP: Poster presentation

Questions via e-mail geigerca@hu-berlin.de, verdugod@hu-berlin.de

Semester: Semesterübergreifende Kurse

In 2017 for the first time since World War II, a right-wing populist party entered the German Bundestag. What came as a massive shock to many political observers in Germany, was merely the expression of a trend stretching across industrialised countries for a couple of decades now: the return of the illiberal right.

The AfD, Trump, Orbán and the fight over the rule of law in Poland are phenomena that – at least from a German perspective – are hard to explain. Germany has had its experience with extreme Illiberalism under the Nazi regime and for a long time thought itself immune against a return of the illiberal right.

This course tries to find explanations for the success of the AfD and other right-wing movements or parties, with a specific focus on Germany and the East-West divide that less than 35 years ago still cut Europe and Germany in two halves. In this course we look for answers to questions such as: Why do people vote for right-wing populist parties? What lesson can the history of right-wing extremism offer for contemporary politics? Can the experience of forceful and rapid change among citizens of formerly Communist states explain the prominence of Illiberalism in Eastern Germany and, potentially, beyond?

Studying in Berlin, students will gather first-hand experience of the city’s tumultuous history in the recent past. Being the capital to five different German states in the last 150 years, Berlin offers deep insights into the history of Illiberalism in Germany. Through various excursions, students will be able to directly experience the effects of Illiberalism in contemporary German society and politics.

The course is divided into three parts, which deal with the past, present and future of Illiberalism respectively. For each part, we will undertake an excursion within Berlin and discuss a Berlin-based movie to demonstrate how the traces of Illiberalism can be found throughout the city. The first part provides an introduction to key developments of 20th century German history. We will explore the role of Liberalism and the post-1989 transformation in Eastern Germany and Central and Eastern Europe to find explanations for strong illiberal tenets in this region. In the second part, we proceed to analyse the effects of Illiberalism in key fields of contestation in contemporary German politics such as economic globalization, gender equality or migration policy. With this knowledge at hand, the final part provides the space for an outlook on the role of Illiberalism in the 21st century.

Semester: Semesterübergreifende Kurse

This is the working platform of the vw project Urban Citizenship-Making at Times of Crisis. Building local-level resilience among migrants in Berlin, Copenhagen and Tel Aviv (Cohen, Fogelman, Lebuhn)

Semester: Semesterübergreifende Kurse