Kurseinschreibung

Ziel der Veranstaltung ist das Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens in Vorbereitung insbesondere auf die schriftliche Studienarbeit, aber auch auf mündliche Beiträge zur wissenschaftlichen Diskussion. Die Teilnehmenden sollen anhand aktueller Fragestellungen im Themenfeld „Rechte des Kindes im Migrationsrecht“ wesentliche Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens erlernen, insbesondere: themenbezogene wissenschaftliche Recherche, Formulierung von Thesen, Strukturieren von Argumenten, Verschriftlichung (Seminararbeit) und kurzer mündlicher Vortrag (Präsentation der Seminararbeit). Insgesamt soll das Seminar den Teilnehmenden einen Einblick in die Arbeit als rechtswissenschaftliche Forscher*innen anhand aktueller rechtspolitischer Problemstellungen des Migrationsrechts verschaffen. Dabei steht das Erlernen wissenschaftlicher Methoden – und nicht die migrationsrechtliche Wissensvermittlung – im Vordergrund. Die Veranstaltung eignet sich für alle Studierende, die am Erlernen wissenschaftlicher Arbeitsmethoden interessiert sind, insbesondere im Hinblick auf eine zeitnah anstehende Anfertigung der juristischen Studienarbeit.
 
Die Teilnehmenden werden über das Semester eine Seminararbeit (ca. 15 Seiten) in einem der im Seminar vorgegebenen übergeordneten Themengebiete verfassen, wobei sie eigene Schwerpunkte setzen sollen. Die Themenbereiche umfassen insbesondere:
Kinderspezifische Fluchtgründe; Die Rechtstellung unbegleiteter Minderjähriger im Asylverfahren (Inobhutnahme; Unterbringung, Altersfeststellung); die Rechtstellung begleiteter Kinder im Asylverfahren (Unterbringung, Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe, Asylantrag); die Regelungen der Kinder- und Jugendhilfe für geflüchtete Kinder in Deutschland; die Rechtstellung von Kindern im Gemeinsamen Europäischen Asylsystem (GEAS); Familienzusammenführung zu Minderjährigen in Deutschland.
Die Seminararbeiten werden bis zum Ende des Semesters korrigiert und bewertet. Für die Bewertung kommt es vor allem auf eine strukturierte und plausible Argumentation und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Thema an, auch unter Berücksichtigung relevanter Literatur.
 
Das Seminar umfasst insgesamt vier Blocktermine. In einem ersten Termin wird in das Thema inhaltlich eingeführt, die Seminarthemen werden verteilt und es werden erste theoretische Grundlagen für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten gelegt (24.5.24). Dabei steht die Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen und Thesen im Vordergrund. In einem zweiten Termin stehen Grundlagen der Textproduktion und des wissenschaftlichen Schreibens im Vordergrund (14.6.2024). Die Teilnehmenden stellen bei diesem Termin jeweils ein Exposé ihrer Seminararbeit vor. Der dritte und der vierte Termin dienen der Kurzvorstellung und Diskussion der Seminararbeiten sowie der abschließenden Reflexion (12./13.7.2024).

Termine
Das Seminar findet am Fr. 24.5.2024, Fr. 14.6.24 sowie Fr. 12.7./Sa. 13.7.2024 jeweils von 9:30 – 17:30 Uhr statt.
Organisatorisches:
Anmeldung: Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt. Interessierte Studierende melden sich bitte bis zum 30.4.2024 per Mail an migrationsrecht@hu-berlin.de. Sofern eine Teilnahme im Hinblick auf die begrenzte Teilnehmendenzahl möglich ist, erfolgt eine Einschreibung in den Moodle-Kurs manuell über die Professur. Eine Einschreibung via AGNES erfolgt nicht

Semester: SoSe 2024
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)