Aegyptum imperio populi Romani adieci. Mit dieser knappen
Feststellung umschreibt Kaiser Augustus die Eingliederung Ägyptens in
das Römische Reich im Jahre 30 v. Chr. Noch im 3. Jh. v. Chr. gehörte
Ägypten, das damals von der ptolemäischen Dynastie beherrscht wurde, zu
den mächtigsten Staaten im Mittelmeerraum. Mit dem Erstarken Roms und
dem Aufkommen interner Konflikte geriet das Land am Nil jedoch ab Ende
des 2. Jh. v. Chr. in immer stärkere Abhängigkeit von Rom. Die Römer
hüteten sich jedoch davor, Ägypten zu einer Provinz zu machen, weil sie
fürchteten, dass ein fähiger Prokonsul sein Imperium über Ägypten nutzen
würde, um seine Herrschaftsansprüche zu festigen und auszubauen. Die
ägyptische Frage nahm somit in den Senatssitzungen einen breiten Raum
ein und die einzelnen Fraktionen positionierten sich unterschiedlich
dazu. Es ist nun interessant, diese Entwicklung bis zur Einrichtung der
Provinz Aegyptus im Jahre 30 v. Chr. nachzuverfolgen. Der
Schwerpunkt wird auf der Regierungszeit von Ptolemaios XII. Neos
Dionysos und der berühmten Kleopatra VII. liegen.
Besprochen werden
nicht nur die politischen Ereignisse, sondern auch der Aufbau der
römischen Verfassung, in deren Rahmen sich die Auseinandersetzungen
abspielten. Einbezogen werden zudem Entwicklungen in der Religion
(insbesondere der Isis- und Sarapiskult), in der Literatur und im
Herrscherkult. Der Blick soll auch auf die ägyptische Seite gelenkt
werden und gefragt werden, ob und wie sich die Ereignisse in Rom in
ägyptischen Quellen darstellen.
Die Texte werden in der
Übersetzung bereitgestellt und besprochen. Es erfolgt jedoch auch immer
ein Blick in die Originalpassagen, so dass Kenntnisse der lateinischen
und/oder altgriechischen Sprache Voraussetzung sind (Niveau Latinum bzw.
Graecum). Teilnehmer:innen aus anderen
altertumswissenschaftlichen Fächern sind herzlich willkommen, da das
Seminar interdisziplinär angelegt ist.
Quellengrundlage: Pfeiffer, S., Griechische und
lateinische Inschriften zum Ptolemäerreich und zur römischen Provinz
Aegyptus, 2. erweiterte Auflage Berlin 2020.
Literatur:
Pfeiffer, S., Die Ptolemäer – im Reich der Kleopatra, Stuttgart 2017
(zur Einführung); Benne, S., Marcus Antonius und Kleopatra VII,
Machtaufbau herrscherliche Repräsentation und politische Konzeption,
Göttinger Forum für Altertumswissenschaft 6.1, Göttingen 2001; Herklotz,
F., Prinzeps und Pharao. Der Kult des Augustus in Ägypten, Frankfurt/M.
2007; Hölbl, G., Geschichte des Ptolemäerreiches. Politik, Ideologie
und religiöse Kultur von Alexander dem Großen bis zur römischen
Eroberung, Darmstadt 1994; Huß, W., Ägypten in hellenistischer Zeit.
332-30 v. Chr., München 2001; Olshausen, E., Rom und Ägypten von 116 bis
51 v. Chr, Phil. Diss. Erlangen-Nürnberg 1963.
- Kursverantwortliche/r: Friederike Herklotz