Kurseinschreibung

Die Predigt ist eng mit dem Kirchenjahr verknüpft. Im Seminar gehen wir davon aus, dass das Kirchenjahr die öffentliche Wahrnehmung von Kirche prägt und entsprechend hohes Potential hat, das es zu pflegen gilt – gerade im und durch den Gottesdienst. Einen Schwerpunkt der Diskussion legen wir daher auf die Frage, welche Bedeutung der Einbettung von Gottesdienst und Predigt in den Gang des Kirchenjahrs zukommt, und zwar sowohl im Blick auf die theologischen Konzepte, die mit dem Kirchenjahr verbunden sind wie dessen lebensweltlichen Aneignungen. Z.B.: Was bedeutet die Formation eines spezifischen „Weihnachtschristentums“ (M. Morgenroth) für die Predigt?  Wie kann die Predigt angemessen von Tod, Trauer und Hoffnung sprechen? In welchen lebensweltlichen Konstellationen wird welches Bild von Jesus (das Kind in der Krippe, der Weltenherrscher, der erscheinende Gottessohn etc.) bedeutsam. 
Im Seminar findet wöchentlich ein Seminargottesdienst statt, der von den Seminarteilnehmer:innen anhand der in der Perikopenordnung (Reihe V/VI) vorgesehenen Texte gestaltet wird. Sowohl Liturgie wie Predigt werden anschließend gemeinsam besprochen. 
Der erfolgreiche Besuch eines homiletischen Proseminars ist bei der Anmeldung nachzuweisen. 
Von jedem:r Seminarteilnehmer:in wird die Übernahme einer Predigt und die Gestaltung einer Liturgie erwartet, sowie die engagierte Mitarbeit und Mitdiskussion des skizzierten theologisch-homiletischen Themas. Außerdem wird ein liturgischer Workshop angeboten. Die Teilnahme ist integrativer Bestandteil des Seminars. Der liturgische Workshop findet am 26.01.2024 von 14 bis 18 Uhr in der Sophienkirche statt.

Semester: WiSe 2023/24
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)