Kurseinschreibung

Für Lehrkräfte im Allgemeinen sowie Lehrkräfte im sonderpäd. Schwerpunkt „Geistige Entwicklung" ist Kooperation ein gleichermaßen relevanter wie vielgesichtiger Begriff. So können unmittelbar (min.) drei sehr unterschiedliche Handlungsfelder aufgemacht werden, bei denen unterschiedliche Formen des Kooperierens zentral sind: Multiprofessionelle Kooperation (mit anderen Lehrkräften, aber auch anderen Akteur*innen pädagogischer, medizinischer und sozial- rechtlicher Player (Serke u.a. 2022)), die Zusammenarbeit mit Eltern und Vertreter*innen der Kinder (Hartung u.a. 2021) sowie Kooperation und kooperatives Lernen im Unterricht als Didaktisches Prozessmerkmal (Frohn u.a. 2019) bis hin zu Feusers (2013) Theorie der "Kooperation am gemeinsamen Gegenstand". Es sind diese spezifischen Aspekte im Förderschwerpunkt „Geistige Entwicklung", die - ggfs. mit eigener Schwerpunktsetzung - diskutiert und vertieft werden.

Quellen: Frohn, J., Brodesser, E., Moser, V. & Pech, D. (Hrsg.). (2019). Inklusives Lehren und Lernen. Allgemein- und fachdidaktische Grundlagen (klinkhardt forschung. Interdisziplinäre Beiträge zur Inklusionsforschung). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Julius; 

Hartung, Nils, Geller, Susanne, Euker, Nils & Marx, Alexandra. (2021). "Immer in Kontakt bleiben" – Elternarbeit an der Mosaikschule Marburg

 Serke, B. & Streese, B. (Hrsg.). (2022). Wege der Kooperation im Kontext inklusiver Bildung (1st ed.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt; Feuser, Georg. (2013). Die "Kooperation am Gemeinsamen Gegenstand" - ein Entwicklung induzierendes Lernen. In G. Feuser, J. Kutscher, W. Jantzen, I. Beck & P. Wachtel (Hrsg.), Entwicklung und Lernen (1. Aufl., S. 282–293). s.l.: Kohlhammer Verlag


Semester: WiSe 2023/24
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)