Kurseinschreibung

Diesen Kurs in AGNES anzeigen.

Im Dokumentarfilm Brasch. Das Wünschen und das Fürchten (2011) von Christoph Rüter liest der Dichter am Ufer der Spree aus dem Essay von Peter Weiss: Meine Ortschaft (1964). Welche Spur legt uns der 1945 im Exil geborene Brasch damit zum fast drei Jahrzehnte Älteren? Die Lektüre aller drei Bände des bedeutenden Werks Die Ästhetik des Widerstands wird durch diejenige der Notizbücher 1960-1971 und 1971-1980 ergänzt sowie durch Spiel- und Dokumentarfilme über Weiss und den Blick auf die Auseinandersetzung bildender Künstler:innen und Musiker:innen mit der Ästhetik kulturhistorisch kontextualisiert. Bestände Berliner Museen und des Literatur-Archivs der Akademie der Künste, aber auch die Publikationen der 1989 gegründeten Internationalen Peter Weiss-Gesellschaft (IPWG) mit Sitz in Berlin („Notizblätter“ und das Peter Weiss Jahrbuch) bieten zusätzliche Zugänge zum Konzept einer Ästhetik des Widerstands.     

Lit.: Bitte besorgen Sie sich eine der diversen Suhrkamp-Ausgaben, die sämtliche drei Bände  "Die Ästhetik des Widerstands" enthält (gebraucht z.B. über ZVAB.com). Außerdem: Peter Weiss: "Die Notizbücher". Kritische Gesamtausgabe. Hrsg. von Jürgen Schutte u.a. 2011.

Studienleistung: drei schriftliche Textanalysen von je einer Seite

Semester: WiSe 2022/23
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)