Kurseinschreibung

2 SWS     3 LP / 4 LP

PSE       Do       16-18      wöch. (1)                  M. Kindling,

L. Rothfritz


1) findet vom 20.10.2022 bis 09.02.2023 statt


----- Achtung, das Projektseminar wird in Verknüpfung mit dem Kleingruppenprojekt 51830 durchgeführt, beide Veranstaltungen müssen besucht werden!--------

Open Science bzw. Open Research umfasst Konzepte und Praktiken der wissenschaftlichen Kommunikation und Arbeitsweise, um einen offenen und nachhaltigen Zugang zu Publikationen, Forschungsdaten einschließlich Kulturdaten, wissenschaftlicher Software, Bildungsmaterialien und weiteren Forschungsergebnissen und -quellen zu erreichen. Open Research verfolgt das Ziel, öffentlich geförderte Wissenschaft, Forschung und Lehre aller Disziplinen für eine breite Öffentlichkeit finanziell, rechtlich und technisch uneingeschränkt zugänglich und nachnutzbar zu machen, die Teilhabe zu ermöglichen sowie die Transparenz der Wissenschaftund damit ihre Qualität zu verbessern.

Wissenschaftspolitik und Forschungsorganisationen weltweit forcieren offene Wissenschaftspraxis. Damit einhergehend wird das Ziel formuliert, offene Wissenschaftspraxis auch als Forschungsleistung anzuerkennen. Im Zuge der letzten Novelle des Berliner Hochschulgesetzes wurde das Thema Open Science in §41 Forschungsberichte aufgenommen. Die Hochschulen sollen unter anderem die Anerkennung von Open-Science-Praktiken “bei der Bewertung von Forschungsleistungen im Rahmen ihrer internen Forschungsevaluation und bei Einstellungsverfahren die Anerkennung” fördern (§ 41 (5)).


Vor diesem Hintergrund wollen wir im Projektmodul folgenden Fragen nachgehen: Wie ist der Status Quo der offenen Wissenschaftspraxis in einzelnen Disziplinen und wissenschaftlichen Communities? Welche Indikatoren sind relevant und welche Metriken passend, um offene Wissenschaftspraxis darzustellen? Wie können offene Praktiken wissenschaftlichen Arbeitens in die Bewertung von Forschungsleistungen einfließen?


Im Projektmodul soll der Fokus auf offener Wissenschaftspraxis in der Bibliotheks- und Informationswissenschaft befassen und werden dazu die Forschung am Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft und bei Kooperationspartner*innen in den Blick nehmen, Indikatoren entwickeln und darstellen.


Kooperationspartner in diesem Projektmodul ist das Open-Access-Büro Berlin. Das OABB entwickelt in einem BUA-geförderten Projekt gemeinsam mit dem QUEST am Berlin Institute of Health der Charité - Universitätsmedizin Berlin im von der Berlin University Alliance geförderten Projekt “BUA Open Science Dashboards” disziplinspezifische Indikatoren, die mittels prototypischer Dashboards dargestellt werden sollen.

Die Arbeit erfolgt in Kleingruppen. Ziel ist ein gemeinsamer Report, der Open Access veröffentlicht wird.



Semester: WiSe 2022/23
Selbsteinschreibung
Selbsteinschreibung