Kurseinschreibung

Bildung und ihre institutionellen Kontexte sind für Frauenbewegung und Geschlechterpolitik von besonderer Bedeutung, insofern sie einerseits die politische Bewusstwerdung ermöglich(t)en und andererseits Gegenstand der feministischen/geschlechterpolitischen Kritik waren und sind. Das Seminar befasst sich sowohl mit Frauenbildungszusammenhängen, wie sie während der zweiten Frauenbewegung außerhalb, am Rand und in der Universität an unterschiedlichen Orten entstanden (z.B. die Berliner Sommeruniversität für Frauen ab 1976) als auch mit ihrer Transformation und Erweiterung im Zuge der Akademisierung der Geschlechterforschung bis heute. Bildung wird in diesem Zusammenhang hinsichtlich der Etablierung von Geschlecht als Gegenstand von Bildung in den Blick genommen und als im Bewusstsein um das geschlechtlich gebrochene Allgemeine veränderte Subjektbildung.

Frauenbildungszusammenhänge und akademisierte Geschlechterforschung haben in dieser doppelten Perspektive die außeruniversitäre wie universitäre Bildung Erwachsener verändert (z.B. durch ein entsprechendes Angebot in den Volkshochschulen oder neue Studiengänge).

Im Seminar werden wir uns in der Lektüre der geschichtlichen Genese dieser Zusammenhänge widmen. Daneben werden wir verschiedene Orte ihrer Dokumentation besuchen. Dazu gehören: Die Bibliothek für bildungsgeschichtliche Forschung (hier wird das Material der Sektion Frauen- und Geschlechterforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) archiviert), das Weiterbildungsprogramm-Archiv Berlin/Brandenburg und Das feministische Archiv (FFBIZ). Damit wird in dem Seminar zugleich in die Archivarbeit als Teil wissenschaftlichen Arbeitens eingeführt. Am 7.7. (Donnerstag!) und 8.7.2022 widmen wir uns außer der Reihe der Geschichte der Sektion Frauen und Geschlechterforschung (DGfE). Weitere Informationen folgen im Seminar.

Literatur zur Vorbereitung: Gieseke, Wiltrud (2001): Einleitung. In: Dies. (Hrsg.): Handbuch zur Frauenbildung. Opladen, S. 11-22.

Bemerkung: Die Realisierung der Archivbesuche ist abhängig vom Pandemiegeschehen.

Semester: SoSe 2022
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)
Selbsteinschreibung (Teilnehmer/in)