Im Wintersemester 2024/2025 halte ich eine Vertiefungsvorlesung zum Leistungsstörungsrecht. Die Vorlesung behandelte den Teil des Schuldrechts, der im Examen traditionell die höchste Relevanz hat.

Die Vorlesungsunterlagen stelle ich auf dieser Webseite und im Moodle-Kurs für private Studienzwecke zum Download zur Verfügung. Sie bleiben bis zum Beginn des Wintersemesters 2025-26 dort stehen.

Lehr- und Lernbücher

Christoph Hirsch, Schuldrecht, Allgemeiner Teil, 11. Auflage 2018, ISBN 978-3-8487-4709-2, 15,90 €,

Dieter Medicus/Jens Petersen, Bürgerliches Recht, 29. Auflage 2023, ISBN 978-3-8006-7164-9, 26,90 €,

Dieter Medicus/Stephan Lorenz, Schuldrecht I, Allgemeiner Teil, 22. Auflage 2021, ISBN 978-3-406-71544-0, 26,90 €,

Volker Emmerich, Das Recht der Leistungsstörungen, 6. Auflage 2005, ISBN 978-3-406-53044-9, 22,50 €,

Dirk Looschelders, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 22. Auflage 2024, ISBN 978-3-8006-7370-4, 29,80 €.

Vorlesungsunterlagen

Die Vorlesung ist fallbezogen aufgebaut. Die Fälle, die ich für die einzelnen Vorlesungen vorsehen werde, stelle ich hier nach und nach als Powerpoint-Präsentation, gedruckt im Handzettel-Format auf PDF, zum Download bereit. Im Anschluss an die Vorlesungen stelle ich Hinweise zur Nachbereitung als WORD-Dateien, im Format PDF auf dieser Seite zur Verfügung. Die in den Materialien zitierten Urteile und Aufsätze können Sie sich zu einem großen Teil auf der Seite Rechtsprechungshinweise herunterladen, allerdings ausschließlich für Ihr privates Studium.

Semester: WiSe 2024/25

Einführungsvorlesung zu Zielen und Gegenstand des Strafverfahrens sowie Rechtsquellen des Strafprozessrechts.
Gegenstand der Vorlesung sind die Grundzüge des Strafverfahrensrechts, d.h. insbesondere: Rechtsquellen und Prozessmaximen des Strafprozessrechts; Verfahrensbeteiligte; Verfahrensablauf (Regelverfahren in erster Instanz mit Ermittlungsverfahren; Arten von Rechtsmitteln). In der Vorlesung soll dabei ein grober Überblick über das Strafprozessrecht gegeben werden, wobei markante Fälle zur Vertiefung beitragen sollen. Übungsfälle, die sich an Staatsexamensprüfungen und aktuellen Entscheidungen orientieren fließen ebenfalls in die Vorträge ein.

Die Vorlesung findet vom 18. Oktober bis 22. November 2024 jeweils auch Freitags, um 10 Uhr statt, sie endet dafür am 18. Dezember 2024.

Semester: WiSe 2024/25

Die Vorlesung behandelt Grundzüge des Vertragsrechts (insbesondere Vertragsschluss, Inhaltskontrolle, Leistungsstörungen) aus rechtsvergleichender und europarechtlicher Sicht, wobei vor allem deutsches, englisches, französisches und EU-Vertragsrecht berücksichtigt werden.

Semester: WiSe 2024/25

Die das gesamte Wirtschaftsleben durchdringende Digitalisierung erfordert Anpassungen des rechtlichen Rahmens. Auf der Grundlage der DSGVO muss ein Datenwirtschaftsrecht entwickelt werden. Vertragsrechtliche Beziehungen müssen dogmatisch neu gedacht und Zurechnungs- und Haftungsprinzipien an die neuen Gegebenheiten angepasst werden. Veränderte Wettbewerbsbeziehungen stellen neue Herausforderungen an das deutsche und europäische Kartellrecht. In Reaktion auf die immer zentralere Stellung digitaler Plattformen entwickelt sich ein neues Recht der digitalen Intermediäre, das Aspekte des Lauterkeitsrechts, des Vertrags-, Delikts- und Wettbewerbsrechts umfasst. Ausgehend von den Veränderungen der Marktbeziehungen im digitalen Umfeld werden in der Vorlesung Eckpunkte eines neuen Ordnunsgrahmens für die digitale Wirtschaft entwickelt und diskutiert, der die Funktionsfähigkeit von Märkten unter den neuen wirtschaftlichen Gegebenheiten gewährleisten soll.

Prüfung: Anschließende Studienarbeit; Klausur für ERASMUS und LL.M.-Studierende

Semester: WiSe 2024/25

Vertragstheorie bildet keine eingeführte Lehrveranstaltung, Standardlehrbücher fehlen. Vertragstheorie kann auch sehr verschieden verstanden werden. Kern ist jedoch unzweifelhaft eine theoretische Betrachtung von Vertragsfunktion(en), Vertragsrecht und auch den Instrumenten einer Vertragsgestaltung ihrer Rechtfertigung, Theorien zu Legitimation und Geltungsgrund für Verträge (Konsens, Autonomie) und für Vertragsrecht.

Semester: WiSe 2024/25
Semester: WiSe 2024/25
Semester: WiSe 2024/25
Familien- und Erbrecht betrifft jedermann und ist spannender als man denkt. Wie können zB Scheinväter ihre Rechte durchsetzen, wenn die Mutter des Kindes sich weigert, den Namen des potentiellen Erzeugers preiszugeben? Haben nichteheliche Kinder Aussicht, an der Erbschaft ihres Erzeugers beteiligt zu werden? Profitiert der Ehegatte vom Millionen-Lottogewinn seines Partners, den dieser nach der Trennung, aber vor der Zustellung des Scheidungsantrags erzielt hat? Alle diese authentischen Fragen und noch viel mehr werden in der VL beantwortet.
Semester: WiSe 2024/25


Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist vor dem 01.10.2024 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des dritten Fachsemesters erhalten nähere Informationen über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2023/2024.

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.

Semester: WiSe 2024/25


Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist vor dem 01.10.2024 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des dritten Fachsemesters erhalten nähere Informationen über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2023/2024.

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.

Semester: WiSe 2024/25


Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist vor dem 01.10.2024 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des dritten Fachsemesters erhalten nähere Informationen über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2023/2024.

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.

Semester: WiSe 2024/25
Semester: WiSe 2024/25
Semester: WiSe 2024/25