Semester: SoSe 2023

In diesem 14 tägigen, themenübergreifenden Tutorium will ich mit euch eine Weiterführung des Tutoriumskonzepts aus dem ersten Semester wagen, allerdings mit der Abweichung, dass wir uns themenorientiert durch die für euch aus Interesse und mir aus Erfahrung am relevantesten erscheinende Teile des zweiten Semesters hangeln. Insbesondere ist mir wichtig mich auf euch und eure Interessen einzulassen - die Veranstaltung mit euch zu planen.

Semester: SoSe 2023

Hey, mein Name ist Tilman und ich werde im Sommersemester wieder ein Tutorium anbieten. Im gewohnten 14 Tage Rhythmus möchte ich mit Euch wichtige Fragestellungen und Probleme aus allen drei Rechtsgebieten besprechen. Mein Fokus liegt dabei besonders darauf, Euch ideal auf die im 2. Semester anstehende Zwischenprüfung vorzubereiten. Deshalb werdet Ihr gegen Ende meines Tutoriums auch die Möglichkeit haben, eine Probeklausur zur Korrektur an mich einzusenden.

Bis bald!

Tilman


Semester: SoSe 2023

Hier finden Sie die Mitschnitte zur AG im Schuldrecht

Semester: SoSe 2023

Die Beherrschung der wesentlichen Rechtsinstitute des BGB AT und SchuldR AT ist unerlässlich für die ZI-Klausur am Ende des Sommersemesters.

In diesem wöchentlich stattfindenden Tutorium werden die Inhalte des BGB AT und des SchuldR AT anhand von Fällen wiederholt. Zudem wird eine Probeklausur geschrieben und korrigiert.

Semester: SoSe 2023

Kurz vor Euren Zwischenprüfungen wollen wir – Daphne und Julian – Euch fit im Zivilrecht machen!

Wir haben vor, uns je einen Tag mit den vertraglichen und den gesetzlichen Schuldverhältnissen zu beschäftigen. Hier wollen wir den Stoff anfangs mit Euch wiederholen und offen gebliebene Fragen klären. Dann könnt ihr anschließend das Gelernte anhand von Fällen vertiefen, die gegenseitig vorgestellt und besprochen werden sollen.

Am letzten Tag sollt ihr die Möglichkeit bekommen, unter realen Bedingungen einmal eine Probeklausur zu schreiben, die wir im Anschluss beispielhaft live korrigieren.

Wir freuen uns auf Euch!

Semester: SoSe 2023

Hey,

ich freue mich euch in diesem Kurs begrüßen zu können.

Klausuren sind vor allem im Jurastudium nur dann erfolgreich zu bestehen, wenn das theoretisch erlernte Wissen auch in den Klausuren auf Fälle angewandt werden kann. In diesem Tutorium wird es, neben den normalen materiell-rechtlichen Problemen des Strafrechtes vor allem darum gehen, wie ihr euer Wissen in der Klausur anwenden könnt.

Deshalb werden wir in diesem Tutorium uns mit Klausurfällen beschäftigen und gemeinsam in Kleingruppen Lösungsskizzen erarbeiten. Außerdem werden wir ein Augenmerk auf das Erkennen und den Aufbau von Streitständen legen. Ziel dieses Kurses ist, dass ihr euer Wissen in der Klausur richtig anwenden und somit diese erfolgreich bestehen könnt.

Ich habe auch dieses Mal eine Whatsapp-Gruppe erstellt, damit wird dort einfacher kommunizieren können:   https://chat.whatsapp.com/GG0KSIEwNgb3qbJ3OU6NXP

Bis Montag,

Sophie

Semester: SoSe 2023

Ihr wollt everything everywhere all at once? Dann kommt zu uns ins Blockseminar! Am Ende des Semesters steht die Zwischenprüfung an, deswegen wollen wir mit euch einmal die wichtigsten Themen durchgehen, um euch Sicherheit für die anstehenden Klausuren zu geben. Das Tutorium zielt dabei mehr auf die Breite der Inhalte als die Tiefe ab.

Jacob absolviert gerade den Schwerpunkt im Strafrecht und wird mit euch von Aberratio ictus bis hin zu Zurechnungsproblemen den Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuchs sowie die Straftaten gegen die Person erklären.

Giulio ist gerade im Rep und wird mit euch das Verfassungsrecht mit Fokus auf die Grundrechte wiederholen. Verfassungsprozessrecht sowie ausgewählte Probleme des Staatsorganisationsrechts werden ebenfalls nicht zu kurz kommen.

Jasmin ist ebenfalls im Rep und eine echte Zivilrecht-Fanatikerin. Sie wird euch zeigen, dass Zivilrecht auch Spaß machen kann und wo es die besten Spickzettel im BGB gibt. Der Schwerpunkt wird auf dem Besonderen Teil der vertraglichen sowie gesetzlichen Schuldverhältnisse liegen.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Jacob, Giulio und Jasmin


Semester: SoSe 2023

Liebe Alle,

in diesem Tutorium möchten wir euch fit für die Zwischenprüfung im Zivilrecht machen.

Das Tutorium wird an einem Wochenende als Blockseminar stattfinden.
Am ersten Tag und am Anfang des zweiten Tages werden wir uns quer durch das prüfungsrelevante Zivilrecht begeben. Wir werden sowohl euer Wissen zum BGB AT und Schuldrecht AT auffrischen als auch Aufbau, Systematik und sonstiges Prüfungswissen zum besonderen Schuldrecht vermitteln. Der Schwerpunkt wird dabei auf den Inhalten des zweiten Semesters liegen.
Am Ende des Seminars werdet ihr einen zivilrechtlichen Fall unter Klausurbedingungen lösen, den wir im Anschluss besprechen.
Zudem erhaltet ihr zahlreiche Hinweise zur Klausurtaktik und habt die Möglichkeit, eine Korrektur zu eurer Falllösung zu erhalten.

Wir freuen uns auf euch!

Viele Grüße

Lisa & Max


Semester: SoSe 2023

In dem wöchentlich stattfinden Tutorium werden wir im Verlauf des Semesters alle Rechtsgebiete besprechen. Innerhalb des jeweiligen Rechtsgebietes erwartet euch eine Mischung aus Methodik, wichtigen Inhalten und Fallbearbeitung, sodass sicher für jeden etwas dabei ist.

Dabei wird jede Einheit der Schwerpunkt in Absprache mit euch auf ein bestimmtes Rechtsgebiet gesetzt. Hierdurch hilft euch das Tutorium bei der Vorbereitung auf die Zwischenprüfung.

Ich freue mich auf euch und das kommende Semester!

Semester: SoSe 2023

Klausurrelevante Probleme in der Rechtsdogmatik entstehen oft nicht einfach so, sondern in Auseinandersetzung mit einschlägigen Fällen und Gerichtsentscheidungen. In diesem alle zwei Wochen stattfindenden Tutorium werdet ihr bekannte Gerichtsentscheidungen mit Bezug zu klausurrelevanten Themen inhaltlich analysieren und dadurch diese interessante und praxisrelevante Textsorte näher kennenlernen.

Semester: SoSe 2023
Diesen Kurs in AGNES anzeigen.

Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung „Strafrecht Einführung und Allgemeiner Teil des StGB“ an. Im ersten Teil der Vorlesung werden die noch nicht behandelten Gegenstände des Allgemeinen Teils erörtert, insbesondere das fahrlässige Delikte, das Unterlassungsdelikt, Täterschaft und Teilnahme sowie die Konkurrenzen. Im zweiten Teil der Vorlesung werden dann die Straftaten gegen die Person behandelt, insbesondere die Tötungsdelikte (§§ 212 ff.), die Körperverletzungsdelikte (§§ 223 ff.) sowie die Delikte gegen die persönliche Freiheit (§§ 239 ff.) und Ehre (§§ 185 ff.).


Semester: SoSe 2023

Die Vorlesung behandelt die Entwicklung eines europäischen Strafrechts innerhalb der Europäischen Union und unter dem Eindruck der EMRK sowie den Einfluss europäischer Vorgaben auf das deutsche Strafrecht und Strafverfahrensrecht.

Semester: SoSe 2023

Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist für Studierende vor dem 13.04.2023 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des zweiten Semesters mit Studienstart WiSe 2022/2023 erhalten nähere Informationen zur Einschreibung über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2022/2023 (2. Semester).

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.



Semester: SoSe 2023

Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist vor dem 13.04.2023 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des zweiten Semesters mit Studienstart WiSe 2022/2023 erhalten nähere Informationen zur Einschreibung über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2022/2023 (2. Semester).

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.



Semester: SoSe 2023

Informationen zur Kurseinschreibung.

Die Einschreibung in diesen Kurs ist vor dem 13.04.2023 nicht möglich. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

Studierende des zweiten Semesters mit Studienstart WiSe 2022/2023 erhalten nähere Informationen zur Einschreibung über den Moodle-Kurs Rechtswissenschaften - Studienstart WiSe 2022/2023 (2. Semester).

Studierende höherer Fachsemester, die das Modul wiederholen, wenden sich bitte von ihrem HU-Account per E-Mail unter Angabe ihrer Matrikelnummer und ihres Fachsemesters an das Studienbüro der Juristischen Fakultät (studienbuero.rewi@hu-berlin.de), wenn Sie eingeschrieben werden wollen.


Semester: SoSe 2023
Semester: SoSe 2023

Repetitorium Europarecht und Europäisches Privatrecht

Dozent: Julian Kulaga

Termine: Mo, 20.02., 14 - 20 Uhr

                    Di, 21.02., 14 - 20 Uhr

                    Do, 23.02., 14 - 20 Uhr

Via Zoom:

Semester: SoSe 2023
Semester: SoSe 2023

Vorlesung, BE 2, E44/46

Termine: Mi, 14 – 16 Uhr

Kommentar: Anknüpfend an vorhandene Grundrechtskenntnisse wird die Veranstaltung das System des internationalen Menschenrechtsschutzes auf regionaler und universeller Ebene vollständiger erschließen. Anhand aktueller Problemfelder sollen die grundlegenden Strukturen des internationalen Menschenrechtsschutzes und die verschiedenen Rechtsschutzmöglichkeiten vertieft und reflektiert werden. Dabei soll auch ein Verständnis für die verschiedenen Institutionen, deren Zusammenspiel und die Konflikte zwischen den Ebenen gewonnen werden.

Kann der internationale Menschenrechtsschutz wirklich einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, gefährdete Demokratien stabilisieren und Gruppendiskriminierungen abbauen helfen? Welche Funktion kommt der margin of appreciation hierbei zu? Sind Kolonialklauseln in Menschenrechtsverträgen heute noch bedeutsam? Wie kann mit verdeckt verfolgten illegitimen Zwecken umgegangen werden? Diesen und anderen Fragen soll im Rahmen der Vorlesung nachgegangen werden.


Semester: SoSe 2023

Demokratische Gemeinwesen zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie Dissens zulassen: mit der Regierungspolitik und selbst mit grundlegenden Entscheidungen und Eigenschaften des Gemeinwesens. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, sich Bestrebungen und Phänomenen erwehren zu müssen, die ihren demokratischen Charakter in Frage stellen könnten. Anhand aktueller rechtswissenschaftlicher Debatten soll diesem alten Problem nachgegangen werden. Dabei wird z.B. der Zugang und Missbrauch von Ämtern ebenso thematisiert werden wie Gesetze, die auf eine letztlich undemokratische Sicherung von Macht angelegt sind. Wenn das Gemeinwesen seine Grundfesten angegriffen wähnt, kann es durch seine Abwehrreaktionen aber auch selbst die Grenzen dessen überschreiten, was in einem demokratischen Rechtsstaat zulässig ist. In diesem Seminar wollen wir uns der Problematik über eine Reihe von Seminararbeiten nähern, die verschiedene ihrer Aspekte aufgreifen. Eine Reihe von Themen im Öffentlichen Recht und Europarecht stehen zur Bearbeitung als Seminararbeit zur Verfügung. Da sich diese Fragen nicht nur in Deutschland, sondern in vielen Demokratien weltweit stellen, bietet sich bei verschiedenen Themen auch ein rechtsvergleichender Blickwinkel an.

Organisatorisches: Die Themen, die zur Bearbeitung als Seminararbeit bzw. als vorausgehende Studienarbeit zur Verfügung stehen, werden in einer
Vorbesprechung am 23.02.2023, 14 - 16 Uhr, Raum E 23 vorgestellt und im Anschluss an interessierte Studierende vergeben. Die Arbeiten werden schließlich in einem
Blockseminar mündlich präsentiert.
Die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt, Anmeldung bis zum 26.02. unter: intlaw@rewi.hu-berlin.de

Semester: SoSe 2023

Das Seminar beschäftigt sich mit völkerrechtlichen Fragen, die durch die russische Aggression gegen die Ukraine aufgeworfen werden.

Blockseminar, E 23 - Unter den Linden 9 (UL 9)

Termine:        Mi, 22.02.2023 14:00 – 16:00 Uhr (Vorbesprechung online)

                        Fr, 16.06.2023 08:00 – 18:00 Uhr

                        Sa, 17.06.2023 08:00 – 18:00 Uhr

                        So, 18.06.2023 13:00 – 18:00 Uhr

                     

Organisatorisches: Eine Vorbesprechung und Vorstellung der Themen findet am 22. Februar, 14-16 Uhr online statt. Interessierte melden sich bitte unter marxsen@mpil.de. Die Themenliste und der Link zum Zoom-Meeting wird im Moodlekurs veröffentlicht. Von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden ein Seminarvortrag sowie die Teilnahme an der Diskussion der Vorträge erwartet; Verfasser/innen einer vorausgehenden Studienarbeit tragen hierzu vor. Die Teilnehmer/innen können eine schriftliche Seminararbeit zum Erwerb eines Seminarscheins ausarbeiten.


Semester: SoSe 2023
Semester: SoSe 2023

Im Fokus der Veranstaltung stehen die verschiedenen Mechanismen zur friedlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten. Zwei große Gruppen von Mechanismen stehen dabei zur Verfügung: die diplomatischen oder politischen Streitbeilegungsmechanismen (Notifikation, Konsultation, Verhandlung¸ Gute Dienste, Vermittlung, Untersuchung, Schlichtung). Der Schwerpunkt der Veranstaltung wird auf den rechtlichen Streitbeilegungsmechanismen liegen (Schiedsgerichtsbarkeit, Internationaler Gerichtshof, andere internationale Gerichte sowie internationale gerichtsähnliche Instanzen). Die Vorlesung ist geprägt durch die Analyse von zahlreichen Praxisbeispielen und wird auch auf gegenwärtige internationale Konflikte – insbesondere den Krieg in der Ukraine eingehen.

Semester: SoSe 2023
Semester: SoSe 2023
Semester: SoSe 2023

Erst dreißig Jahre ist es her, dass ein Schiedsgericht erstmals im Jahr 1990 einem Investor Entschädigung wegen Verletzung eines völkerrechtlichen Investitionsabkommens durch den Gaststaat zusprach. Seitdem hat sich das internationale Investitionsrecht von einem einst ‚exotischen‘ Randphänomen zu einem der dynamischsten – und gegenwärtig politisch umstrittensten – Gebiete des Völkerrechts entwickelt. Das Internationale Investitionsrecht, eine wirtschaftsvölkerrechtliche wie europarechtliche Materie, beschreibt das komplexe Zusammenspiel von über 3000 bilateralen wie plurilaterale Investitionsschutzverträgen, hierzu ergangenen schiedsgerichtlichen Entscheidungen, Regeln des „allgemeinen" Völkerrechts und regionalen Integrationsverträgen wie dem Lissabon-Vertrag. Investitionsschutzverträge gewährleisten nicht nur Schutzstandards für Investitionen, sondern sie ermächtigen auch Investoren als nicht-staatliche Akteure, diese Standards im Streitfall unabhängig und unmittelbar auf völkerrechtlicher Ebene vor internationalen Schiedsgerichten gegenüber dem Gaststaat geltend zu machen. Das Internationale Investitionsrecht hat sich neben dem Welthandelsrecht als zweite, eigenständige Säule völkerrechtlicher Einhegungen ökonomischer Globalisierungsprozesse etabliert.

Die Vorlesung behandelt den volkswirtschaftlichen Hintergrund, die wesentlichen Strukturen, die durch die Investitionsschutzverträge vermittelten materiellen wie prozessualen Schutzstandards und deren Auslegung durch Schiedsgerichte, sowie aktuelle Entwicklungen und gegenwärtige Kritik. Sein Bedeutungsgewinn und seine Einordnung als völkerrechtliches Teilgebiet werfen die Frage auf, in welcher Beziehung und Wechselwirkung das internationale Investitionsrecht zum allgemeinen Völkerrecht sowie zu anderen völkerrechtlichen Gebieten steht. Die Vorlesung setzt sich daher auch mit dem Verhältnis zwischen dem Internationalen Investitionsrecht und anderen völkerrechtlichen Rechtsgebieten, und damit überhaupt auf das Spannungsfeld zwischen Wirtschaftsvölkerrecht und weiteren global public goods auseinander, wie den Menschenrechten, dem Schutz der Umwelt, des Klimas und der Gesundheit, der Einführung von Nichtdiskriminierungspolitiken, bis hin zum Recht der Notstandsmaßnahmen. Schließlich wird auch die europäische Dimension des Investitionsrechts behandelt, da vielfältige Fragen sich durch die EU-Kompetenzerweiterung im Zuge des seinerzeitigen Lissabon-Vertrages im Bereich der ausländischen Investitionen ergeben.


Semester: SoSe 2023