Bewegung und Sport wird eine große Bedeutung für das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen zugesprochen. Dennoch sind Angebotsstrukturen und Zugangsmöglichkeiten im außerunterrichtlichen Schulsport und organisierten Freizeitsport auf der einen Seite und informelle Sportgelegenheiten auf der anderen Seite nach wie vor sehr verschieden in den unterschiedlichen Sozialräumen. Für einige Kinder und Jugendliche bedeutet dies, dass sie deutlich höhere Hürden überwinden müssen, um sportaktiv zu sein bzw. zu werden.

Hier setzt das Seminar an, welches in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen von  "SPORT vernetzt"-Projekt durchgeführt wird (https://sport-vernetzt.de/).

 

Aufbauend auf den sozialisationstheoeretischen und empirischen Grundlagen zum Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen mit/ohne Sport- und Bewegungsaktivitäten, geht es nach einer ggf. gemeinsamen Begehung ausgewählter SPort-vernetzt-Standorte in Berlin und Gesprächen mit Akteur*innen vor Ort in eine selbsttätige Forschungsphase (Analyse von Sozialraumdaten, Beobachtung, Interviews). Im Fokus der Analysen stehen ausgewählte Sozialräume und darin befindliche Institutionen (Kita, Schule, Verein u.a.) und die Akteur*innen (Kinder, Lehrkräfte, Erzieher*innen, Trainer*innen etc.). Die Ergebnisse sollen wichtige Informationen über Bewegungs- und Sportmöglichkeiten liefern, die die in den Sozialräumen ansässige Schulen und Sportorganisationen für ihre Arbeit nutzen können.

 

ACHTUNG:  Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird ein "SPORT-vernetzt Studierenden-Summit 2024" (Studierendentagung) in Berlin gemeinsam mit Studierenden aus Mainz und Lüneburg am 05. & 06.07.2024 durchgeführt. Die Teilnahme an diesem Blocktermin (Freitag/Samstag) ist verpflichtend.


Semester: SoSe 2024