1492 wird häufig als eine der möglichen Jahreszahlen genannt, auf den sich der Beginn der Frühen Neuzeit datieren lasse. In diesem Jahr eroberten die Truppen von Königin Isabella von Kastilien und ihrem Ehemann König Ferdinand von Aragon mit Granada das letzte auf der Iberischen Halbinsel verbliebene muslimische Fürstentum und brachten so die jahrhundertelange „Reconquista“ zu ihrem Abschluss. Im selben Jahr begab sich Christoph Columbus mit finanzieller Unterstützung der spanischen Krone auf seine berühmte Entdeckungsfahrt, in deren Verlauf er bekanntlich (wenn auch unvorhergesehen) den für die Europäer:innen neuen Kontinent Amerika erreichte und für Spanien in Besitz nahm. Der 1516 gekrönte Karl I. von Spanien, der 1520 auch als Karl V. Kaiser des Heiligen Römischen Reiches wurde, herrschte bald über ein Weltreich, in dem sprichwörtlich die Sonne nie unterging. Auch wenn nach ihm kein weiterer spanischer König zum Kaiser wurde, blieb Spanien auch unter seinen Nachfolgern ein politisches und kulturelles Schwergewicht in Europa, das die Geschicke des Kontinents prägte.
In diesem Proseminar beleuchten wir anhand ausgewählter Aspekte vor allem der politischen Geschichte Europas in der Zeit von ca. 1500 bis 1650 Spaniens Rolle auf dem Kontinent. Im Zentrum steht also nicht die Geschichte des Königreichs selbst, sondern das Agieren der spanischen Herrscher und ihrer Repräsentanten in anderen Teilen Europas. In den Blick nehmen wir unter anderem Spaniens Beziehungen zum Heiligen Römischen Reich (ab der Mitte des 16. Jahrhunderts regiert von unterschiedlichen Zweigen der Dynastie der Habsburger), die Union der Kronen von Spanien und Portugal von 1580 bis 1640, den Achtzigjährigen Krieg in den Niederlanden (1568–1648) und Spaniens Konflikte mit dem Osmanischen Reich. Das Proseminar bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen über die Geschichte der Frühen Neuzeit zu erweitern und das bisher erworbene historische Handwerkszeug durch die Beschäftigung mit ausgewählter Forschungsliteratur und einschlägigen Quellen (beide auf Deutsch und Englisch) weiter zu schärfen.
Die Bereitschaft, englische Texte zu bearbeiten, ist Voraussetzung für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Kurs. Spanischkenntnisse sind hilfreich, aber keine Teilnahmevoraussetzung.
- Kursverantwortliche/r: Dr. Tobias Graf
- Kursverantwortliche/r: Dr. Tobias Graf (FAU)