Inhalt des Seminars

Mit ZERO formiert sich Ende der 1950er Jahre eine Nachkriegsavantgarde, die als ein internationales Künstler*innennetzwerk eine Neudefinition der künstlerischen Praxis anstrebt. Der proklamierte Neubeginn unter dem Vorzeichen einer "Reharmonisierung des Verhältnisses zwischen Mensch und Natur"[1] fasst dabei konzeptuelle, formale und materielle Neuerungen, in denen der umgebende Raum als bildkonstitutives Medium in die Werkkonzeption integriert und die Interaktion zwischen Bild und Rezipient*innen in den Vordergrund gestalterischer Experimente gestellt wird. Elemente wie Feuer, Luft und insbesondere Licht stellen entscheidende Faktoren dar. Das Seminar untersucht zum einen die spezifische Modulation von Farb- und Lichträumen in ZERO-Werkkonzeptionen anhand von wand- und objektfixierten Werken. Davon ausgehend beschäftigt sich das Seminar mit kinetischen Licht-Raum-Arbeiten, Performances, Installations- und Medienkunst, die das ZERO-Netzwerk (mit)entwickelt. Anhand exemplarischer Werke von Künstler*innen wie Hal Busse, Heinz Mack, Yves Klein, Yayoi Kusama, Nanda Vigo, Hans Haacke, Otto Piene oder Günther Uecker soll ein Verständnis für die vielfältigen Gattungen, Themen und Diskurse, die das ZERO-Netzwerk miteinander verbindet, erlangt und insbesondere Kenntnisse zur Beschreibung und Analyse von multimedialen Installationen erhalten werden. Zudem werden zeitgenössische Digitalisierungstendenzen und damit verbundene Erweiterungen einzelner ZERO-Arbeiten in den Blick genommen.

1 Piene, Otto: Die Entstehung der Gruppe 'Zero' (1964), in: Pörschmann, Dirk; Schavemaker Margriet (Hrsg.): ZERO, Ausst.-Kat. Berlin, ZERO - die Internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre, Martin-Gropius-Bau, 21. März - 6. August 2016, Amsterdam, ZERO-Let Us Explore The Stars, Stedelijk Museum, 7. April - 11. August 2015, Köln 2015, S. 243-246, hier S. 244. 


Literaturempfehlung

  • Hillings, Valerie L. (Hrsg.): ZERO: Countdown to Tomorrow, 1950s-60s, Ausst.-Kat., New York, ZERO: Countdown to Tomorrow, 1950s-60s, Guggenheim Museum 10. Oktober 2014 - 7. Januar 2015, New York 2014
  • Hoffmann, Tobias (Hrsg.) Die Neuen Tendenzen. Eine europäische Künstlerbewegung 1961-1973, Ausst.- Kat., Ingolstadt, Museum für Konkrete Kunst, 28. Januar- 25. März 2007, Ingolstadt 2007
  • Ketner, Joseph D.: Witness to Phenomenon. Group ZERO and the Development of New Media in Postwar Euro ean Art, New York 2018
  • Krauss, Rosalind E.: Raster, in: Wolf, Herta (Hrsg.): Die Originalität der Avantgarde und andere Mythen der Modeme, Amsterdam 2000, S.51-66
  • Pörschmann, Dirk; Schavemaker, Margriet (Hrsg.): ZERO, Ausst.-Kat., Berlin, ZERO - die Internationale Kunstbewegung der 50er und 60er Jahre, Martin-Gropius-Bau 21. März - 6. August 2016; Amsterdam, ZERO - Let Us Explore The Stars, Stedelijk Museum 7. April - 11. August 2015, Köln 2015
  • Margit Rosen (Hrsg.), »Bit International: A Little-Known Story About a Movement, a Magazine, and the Computer's Arrival in Art: New Tendencies and Bit International, 1961-1973, Cambridge, Mass. 2010.

Termine

Das Seminar findet in zweiwöchigem Rhythmus, montags, 14-18 Uhr, in Raum 3.30, Georgenstraße 47, statt.

Termine: 23.10., 06.11., 04.12., 18.12., 08.01., 22.01., 05.02.2023.


Prüfung

Hausarbeit

Details besprechen wir im Laufe des Semesters.

Semester: WiSe 2023/24