Was ist eigentlich ein kosmopolitischer Lebensstil?

In diesem Seminar nähern wir uns dem umstrittenen Kosmopolitanismusbegriff an und diskutieren, wie er in der regionalwissenschaftlichen Literatur über Südostasien verwendet und verstanden wird. Dabei geht es grundsätzlich um das Spannungsverhältnis zwischen Nationalismus/Patriotismus und Kosmopolitanismus (plakativ gesprochen einem ´weltweit zu Hause sein´/Weltbürgertum) sowie Eliten- und Alltagskosmopolitanismus in Südostasien.

Das Seminar richtet einen verschärften Blick auf die Rolle von SpracheNein für kosmopolitische Identitäten und Phänomene und fragt danach, welche direkten und indirekten „messages“ und Ideen Kosmopolitanismus innerhalb nationaler und internationaler Gesellschaften kommuniziert.

Wir behandeln hauptsächlich Literatur zu Kosmopolitanismus in Indonesien und Malaysia, die Studierenden können in ihren Referaten jedoch sehr gerne eigene südostasiatische Länderschwerpunkte setzen.


Semester: WiSe 2023/24