Ziel des Kurses ist es
einerseits, einen Einblick in die mittelalterliche Buch- und
Handschriftenkultur Islands zu vermitteln, zum anderen, in das
Entziffern und Verstehen von Handschriften einzuführen. Ein besonderer
Schwerpunkt liegt auf der Nachhaltigkeit in der Produktion der
Handschriften, in der Ökonomie des Pergaments: Schriftarten, Abkürzungen
und die Wiederverwendung durch Palimpseste. Wie wird die Zukunft
vorausgesagt mit Handschriften in Ostertabellen und immerwährenden
Kalendern? Das Spektrum reicht dabei von theoretischen Zugängen (z.B.
Editionswissenschaften), über praktische Fragen nach der Herstellung von
Pergamenten bis hin zu paläographischen Übungen, die unter anderem
anhand der Webseite www.handritinheima.is/de durchgeführt werden. Fragen
wie die nach den Bestellern oder Produzenten von Handschriften oder
nach der Zusammensetzung von Sammelhandschriften sollen ebenfalls
angeschnitten werden. Insgesamt steht die Praxis, d.h. die Anwendung von
Methoden (wie Transkriptionen, Stemmata etc.), im Mittelpunkt des
Kurses.
Teilnahmevoraussetzung ist das abgeschlossene Einführungsmodul im Fachteil Mediävistik (Modul 6/7). Der Kurs ist eng verzahnt mit dem Kurs Zurück in die Zukunft – mit altnordischer Literatur: Prophetie, Utopien, Träume und Visionen. Die Belegung beider Kurse wird sehr empfohlen!
- Kursverantwortliche/r: Laufey Gudnadottir
Semester: WiSe 2023/24