In diesem Lektürekurs lesen, übersetzen und besprechen wir einige Kurzerzählungen, bevor wir gemeinsam einen Kriminalroman von Deon Meyer durchgehen.
Lernziel: Vertiefte Sprachkenntnisse bzgl. Lexik, Textverständnis und Diskussion.
In this reading course, we will read, translate and discuss several short stories before going through a crime novel by Deon Meyer together.
Objective: To deepen language skills in terms of lexis, text comprehension and discussion.
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
The language course follows on from Setswana II and covers revised lessons from the textbooks ‘First Steps in Spoken Setswana’ (approx. lessons 11 - 18) and ‘Bua Setswana’ (selected lessons). The aim of the course is to provide in-depth knowledge of grammar (e.g. verbal derivation, object prefixes, demonstratives and adjectives) and to practise their use in communicative situations (speaking in everyday situations).
We use audio examples recorded by first language speakers, which are also prepared for use in the flashcard software Anki.
- Kursverantwortliche/r: Keneilwe Matlhaku
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Afrikaans ist eine dem Niederländischen nahestehende und in Südafrika und Namibia verbreitete Verkehrssprache. Sie weckt einerseits oft negative Assoziationen mit dem Apartheid-Regime, ist andererseits aber Muttersprache von Millionen Südafrikaner:innen und wichtige Quellensprache. Im Kursteil I werden ca. 12 überarbeitete Lektionen nach den Lehrbüchern Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) sowie Teach Yourself Afrikaans (McDermott 2005) behandelt.
- Lernziele: Aussprache von Konsonanten und Vokalen; einführende lexikalische und grammatische Kenntnisse (Nominalphrase, einfacher Verbalsatz (Präsens, Perfekt und Futur, Negation, Modalverben), Präpositionen, Zahlen) und deren Anwendung in Konversation
- Voraussetzungen für erfolgreiche Teilnahme: Vokabeln; wöchentliche Hausaufgaben
- Anschlussseminare: Afrikaans II (SoSe 2025, 4 SWS) – Afrikaans IV (SoSe 2026, 4 SWS)
- Prüfungsform: mdl. Prüfung & schriftliche Klausur am letzten Kurstag
Afrikaans is one of the 11 official languages of South Africa. It descends from Dutch and gradually developed since the 17th century into a distinguished language with its own characteristics. There is still a large degree of mutual intelligibility between the two languages. Although Afrikaans may rouse negative associations with the period of the apartheid regime, it is the mother tongue of approximately seven million South Africans ... In this course we intent to give students a basic entry into Afrikaans. We will work with texts and exercises from Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000). We will also do practical exercises in speaking with the emphasis on correct pronunciation.
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Sprachkurs
auf der Grundlage überarbeiteter Lektionen der Lehrbücher "First Steps in
Spoken Setswana" sowie "Bua Setswana"
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Im Kursteil IV werden die Lektionen 25-31 des Skriptes behandelt, das auf den Lehrbüchern Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) sowie Teach Yourself Afrikaans (McDermott 2005) basiert. Zum Semesterende schließt sich die Lektüre und Diskussion einfacher Texte an.
Lernziele: Erlangung eines Wissenstandes, der vertiefte grammatische Strukturen umfasst (einschl. Exklamationen, Adverbiale, komplexe Relativsätze und Irrealiskonstruktionen) sowie diese auf kommunikative Situationen und Sachtexte anwenden kann (Glückwünsche, Briefe, Stadtbeschreibung und historiographische Texte).
Donaldson, Bruce. 2000. Colloquial Afrikaans: The Complete Course for Beginners. London: Routledge.
McDermott, Lydia. 2005. Teach Yourself Afrikaans. Hodder Arnold: London.
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
In the course, we will continue working with the revised version of the textbook "First Steps in Spoken Setswana", which will be made available to the participants (supplemented by revised individual lessons from "Bua Setswana"). We will probably cover lessons 7a to 12, e.g. further nominal classes, locative constructions, imperative and subjunctive (on grammatical topics) or basic terms relating to housing, weather, teaching, geography and food (with regard to the lexicon). We use numerous audio examples recorded by native speakers, which are also prepared for use in the flashcard software Anki. The semester ends with an oral and a written exam.
- Kursverantwortliche/r: Keneilwe Matlhaku
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Sprachkurs auf der Grundlage überarbeiteter Lektionen der Lehrbücher "First Steps in Spoken Setswana" (ca. Lektionen 19-Ende) sowie "Bua Setswana" (ca. Lektionen 18-Ende)
Lernziel: Fortgeschrittene Grammatikkenntnisse (komplexere Verbalparadigmen und komplexe Sätze) und Anwendung in kommunikativen Situationen (Sprechen in Alltagssituationen)
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Im Kursteil III werden voraussichtlich die Lektionen 19 - 28 des Skriptes behandelt, das auf den Lehrbüchern Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) sowie Teach Yourself Afrikaans (McDermott 2005) basiert.
Lernziele: Erlangung eines Wissenstandes, der vertiefte grammatische Strukturen umfasst (einschl. Diminutive, komplexerer Adjektiv- und Verbkonstruktionen und Nominalkomposita) sowie diese auf kommunikative Situationen und Sachtexte anwenden kann (Gäste, Glückwünsche, Biographien, Wetter).
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Willkommen bei Setswana I! Die Tswana-Sprache (Setswana) gehört zur Gruppe der eng miteinander verwandten Sotho-Tswana-Sprachen und wird von ca. 6 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen und von weiteren 9 Millionen als Zweitsprache verstanden, d.h. von etwa 25 % der Bevölkerung Südafrikas und einer deutlichen Mehrheit der Bevölkerung Botsuanas. Die Sotho-Tswana-Sprachen sind als Amtssprachen in Südafrika, Botswana, Lesotho und Simbabwe anerkannt. Der Sprachkurs umfasst 6 Semesterwochenstunden und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Der Kurs basiert zunächst auf einer überarbeiteten Fassung des Lehrbuches First Steps in Spoken Setswana, die den TeilnehmerInnen zur Verfügung gestellt wird. Darin behandeln wir anfänglich v.a. grammatische Strukturen (Sprachlaute sowie Nominalklassen-, Konkordanz-, Pronominal-, Verbal- und Tempussystem) unter Einbeziehung von lexikalischem und grammatischem Ton (Setswana ist eine Tonsprache). Wir verwenden zahlreiche von MuttersprecherInnen aufgesprochene Audiobeispiele, die auch zum Gebrauch in der Lernkarteisoftware Anki aufbereitet sind. Im Laufe des Kurses verlagert sich der Schwerpunkt immer mehr zur Übung von Hör- und Sprechfertigkeiten in kommunikativen Alltagssituationen. Das Semester wird mit einer mündlichen und einer schriftlichen Prüfung abgeschlossen.
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Im Kursteil II werden die Lektionen 12 – 18B des Skriptes behandelt, das auf den Lehrbüchern Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) sowie Teach Yourself Afrikaans (McDermott 2005) basiert.
Lernziel: Erlangung eines Wissenstandes, der die wichtigsten grammatischen Strukturen umfasst (einschl. Verneinung, Modalverben, reflexive Verben, Relativsätze, Irrealis) sowie diese auf grundlegende kommunikative Situationen anwenden kann (Vorstellung, Verabredungen, Wegbeschreibung, medizinische Versorgung).
Vor.: Afrikaans I oder entsprechende Vorkenntnisse
Mögliches Anschlussseminar: Afrikaans III im folgenden Semester
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Der Kurs dient der Einführung in das Kinyarwanda, der Nationalsprache von Ruanda. Im Mittelpunkt steht der Erwerb grammatischer Kenntnisse, wobei einfache Übungstexte und kurze Dialoge zugrunde gelegt werden.
Struktur- und Konversationskurs zu Naijá (Nigerian Pidgin).
Der Kurs wird von Michael Angitso (Universität Hamburg) gelehrt und auch über das "Kooperationsnetzwerk Digitale Lehre afrikanischer Sprachen" angeboten.
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Sprachkurs auf der Grundlage überarbeiteter Lektionen der Lehrbücher "First Steps in Spoken Setswana" (ca. Lektionen 11-Ende) sowie "Bua Setswana" (ca. Lektionen 16-Ende)
Lernziele: Fortgeschrittene Grammatikkenntnisse (komplexere Verbalparadigmen und
komplexe Sätze) und Anwendung in kommunikativen Situationen (Sprechen
in Alltagssituationen)
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)
Kursinhalt: Afrikaans ist eine dem Niederländischen nahestehende und in Südafrika und Namibia verbreitete Verkehrssprache. Sie weckt einerseits oft negative Assoziationen mit dem Apartheid-Regime, ist andererseits aber Muttersprache von Millionen SüdafrikanerInnen und wichtige Quellensprache. Im Kursteil I werden ca. 12 überarbeitete Lektionen nach den Lehrbüchern Colloquial Afrikaans (Donaldson 2000) sowie Teach Yourself Afrikaans (McDermott 2005) behandelt.
Lernziele: Aussprache von Konsonanten und Vokalen; einführende lexikalische und grammatische Kenntnisse (Nominalphrase, einfacher Verbalsatz (Präsens, Perfekt und Futur, Negation, Modalverben), Präpositionen, Zahlen) und deren Anwendung in Konversation
Wöchentliche Hausaufgaben als Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme
Mögliches Anschlussseminar: Afrikaans II im folgenden Semester
Prüfungsform: mdl. Prüfung & schriftliche Klausur am letzten Kurstag (voraussichtlich 03.03.2023)
- Kursverantwortliche/r: Christfried Naumann (er/ihm)